Privatzimmer Dieter Hillig
Emsstraße 13
Telefon: 04022 – 2680
ferienwohnung-borkum.de
S. & H. Ites
Randzelstraße 27
Telefon: 04022 – 1853
ferienhaus-ites.de
H. Teerling Privatzimmer
Norderreihe 6
Telefon: 04022 – 3927
hteerling.de
Dorothea Renner
Hindenburgstraße 58
Telefon: 04022 –2363
Heinrich van Dyken
Jakob-van-Dyken-Weg 46
Telefon: 04022 –1515
homepage.borkum.de
Möwe & Co.

>>> STORY LESEN? <<<
Es gibt so viele Vögel an der Küste zu beobachten, dass nur Fachleute sie alle benennen können.
Erschwerend kommt hinzu, das die meisten Federträger eine komplizierte Garderobe pflegen. Schlichtkleid, Balzkleid, Brutkleid, Jungvogel, Altvogel. Und nicht selten unterscheiden sich Frau und Herr Mustervogel auch noch man deutlich.
Wer auf einer der Inseln Vogelwart werden will, muss das alles studiert haben und im Schlaf her beten können. Und im Dunkeln! Selbstverständlich muss er seine Klientel auch an der Stimme erkennen. Kann ja mal Seenebel sein …
Wie die meisten Verfasser schlauer Bücher haben auch wir zunächst einmal die ›üblichen Verdächtigen‹ zusammengetrieben. Wagen wir uns mal an ein kleines Vogel-ABC und fangen wir klein an:
Was eine Möwe ist, weiß jeder? Gut!
Alle Möwen sehen gleich aus. Bestimmung der Art überlassen wir dem Vogelwart. (§1)
Weiter —
Alle Seeschwalben sehen gleich aus und sie sehen den Möwen ähnlich. (§1) Sie sind aber kleiner und eleganter. Spitze Flügelenden. Gabelschwanz. Sie tauchen ins Wasser.
Weiter —
Regenpfeifer erkennt man daran, dass man sie nicht sieht. Sie sind scheu und gut getarnt. Auch sie sehen alle gleich aus. (§1)
Weiter —
Enten erkennt man am Kopf. Sie scheinen permanent zu lächeln. Sie sehen nicht alle gleich aus. (§2)
Die bekannte Parkente ist die Stockente: Frau dezent / Mann Ringelfeder am Bürzel. Eiderente: guckt motzig.
Weiter —
Gänse erkennt man am Kopf. Sie schauen permanent streng. das liegt an dem Knubbel am Schnabelansatz. Frau und Mann meist ähnlich angezogen. (§1a)
Weiter –
Watvögel (nein nicht Wattvögel) erkennt man daran, dass sie im knöcheltiefen Wasser herumlaufen und lange Beine und Schnäbel haben. Der Austernfischer ist so einer.
Schnabel nach o. gebogen: Säbelschnäbler
Schnabel nach u. gebogen: Brachvogel
Weiter —
Wenn da ein Vogel herumsteht mit abgespreizten Flügeln wie jemand, den man gerade begossen hat, ist‘s ein Kormoran.
Weiter —
Vogel, der dadurch auffällt, dass er jeden Stein rumdreht: Steinwälzer
So, jetzt wisst ihr ›lütt beten‹ (klein Bißchen) bescheid!