Informationen Insel Borkum 1 – 6

Herrenmode

Gerry Weber Bekleidung

Goethestraße 5B

house-of-gerryweber.com


bonbon Damen & Herren Oberbekleidung

Strandstraße 6
Telefon: 04922 - 911000


Modehaus Sieben Sachen

Strandstraße 32 
Telefon:


Boutique am Meer Bekleidung

Jann-Berghaus-Straße 1



KIK Textilien

Deichstraße 54 
Telefon: 02383 - 9540
kik.de


Ambiente

Bismarckstraße 45
Telefon: 01632599415
ambiente-borkum.de /


Borkumer Naturladen

Neue Straße 2
Telefon: o4922 - 9248550
d


Mode König

Strandstraße 21
Telefon: 04922 - 3245
derjeansladen.business.site/


Munke und Skerhut GmbH

Bismarckstraße 8
Telefon: 04922 - 927140
brandung-borkum.de


Seesack Maritime Mode und Meer

Bismarckstraße 31
Telefon: 0171 - 1725241
seesack-emden.de /


For You/h6>

Bismarckstraße 9
Telefon: 049229248710
br />


Modehaus Kersten

Franz-Habich-Straße 15
Telefon: 04922 - 2275
br />


Eilandstyle Borkum

Westerstraße 17
Telefon: 04922932508


L O U S

Wilhelm-Bakker-Straße 34
Telefon: 017641289511


Strandgut

Franz-Habich-Straße 8
Telefon: 0157 - 39132748


Adenauer & Co Strandhaus Borkum

Strandstraße 9
Telefon: 04922 - 9234144
adenauer.com


Albartus Der Jackenspezialist

Strandstraße 9
Telefon: 04922910020
albartus.de





Der Name der Hose


Informationen Insel Borkum 1 – 6

>>> STORY LESEN? <<<

Je nach Art des Gebrauchs werden an Textilgewebe unterschiedliche Ansprüche gerichtet.
In der Damenmode soll es eher zart und fein sein.
Die Arbeitshose soll vor allem ›was aushalten können‹.
Und der Preis muss natürlich stimmen.

Werfen wir mal einen kurzen Blick darauf, wie viel Arbeitskraft in der vorindustriellen Zeit aufgewendet werden musste, um ein Pfund verarbeitungsfähigen Faden herzustellen.
Das waren bei der Baumwolle 13 Arbeitstage, was die indische Baumwolle genau so kostbar machte, wie die chinesische Seide.
Deren Herstellung forderte nämlich nur 7 Tage für ein Pfund Faden.
Europäische Fasern kamen da schon deutlich günstiger:
Leinen 2 bis 5; Wolle 1 bis 2 Tage.

Bis die USA eine eigene Baumwoll-Industrie aufgebaut hatten, mussten fast alle Textilgewebe aus Europa importiert werden.

Die Geschichte der „Blue Jeans“ beginnt mit den großen Goldrausch in San Francisco.
Der Händler Levi Strauss belieferte die Digger mit allem Nötigen und das war unter anderem extrem strapazierfähige Kleidung.
Ein markantes Kennzeichen seiner Hosen waren die Nieten zur Verstärkung der Ecknähte an den Taschen.

Was aber genau meint er mit seiner Qualitätsbezeichnung
›Blue Jeans Denim‹?

Da spielen zwei bekannte Städte eine Rolle: Genua und Nimes .
Der blaue Farbstoff Indigo wurde damals unter dem Namen ›bleu de génés vermarktet.
Génés ist französisch für Genua.
Die Stadt, die die französischen Kolonien mit Stoffen via Nouveau Orleans (New Orleans) versorgte, war Nîmes.

Blue Jeans Denim heißt also:

Indigoblau aus Nimes.

Jeans sind demnach einfach (nur) ›Blaue Hosen‹.«





Der Jeans-Laden

Strandstraße 14
Telefon: 04922 - 924176
derjeansladen.business.site/


Chic-Boutique Mode

Franz-Habich-Straße 12
Telefon: 04922 932575


Wachsjacke

Bismarckstr. 43
Telefon: 04922 9239337
wachsjacke.de






Insel Borkum Information

Bildnachweis
für diese Seite

>>> ZUR LISTE <<<

Herrenmode
ADOBE STOCK #221297762 — © Serhii
Blue Jeans
FOTOLIA #4449221 — © n.n. (27.10.17)
Bildnachweis
ADOBE STOCK #70113699 — © 31etc



<<< mmmmmmm >>>