Informationen Insel Borkum 1 – 6

Damenmode

Boutique am Meer Bekleidung

Jann-Berghaus-Straße 1



Boutique Labas Bekleidung

Franz-Habich-Straße 13
Telefon: 04922 - 910355
tanjasboutiquen.de


Moij schön & kleidsam

Franz-Habich-Straße 18 
Telefon: 04922 9232715


Efée Bekleidung

Bismarckstraße 22 
Telefon: 04922 - 9329949
edda-faerber.de


Der Jeans-Laden

Strandstraße 14
Telefon: 04922 - 924176
derjeansladen.business.site/


Ambiente

Bismarckstraße 45
Telefon: 01632599415
ambiente-borkum.de /


Borkumer Naturladen

Neue Straße 2
Telefon: o4922 - 9248550
d


Mode König

Strandstraße 21
Telefon: 04922 - 3245
derjeansladen.business.site/


Munke und Skerhut GmbH

Bismarckstraße 8
Telefon: 04922 - 927140
brandung-borkum.de


Seesack Maritime Mode und Meer

Bismarckstraße 31
Telefon: 0171 - 1725241
seesack-emden.de /


For You/h6>

Bismarckstraße 9
Telefon: 049229248710
br />


Modehaus Kersten

Franz-Habich-Straße 15
Telefon: 04922 - 2275
br />


Eilandstyle Borkum

Westerstraße 17
Telefon: 04922932508


L O U S

Wilhelm-Bakker-Straße 34
Telefon: 017641289511


Strandgut

Franz-Habich-Straße 8
Telefon: 0157 - 39132748


Adenauer & Co Strandhaus Borkum

Strandstraße 9
Telefon: 04922 - 9234144
adenauer.com


Albartus Der Jackenspezialist

Strandstraße 9
Telefon: 04922910020
albartus.de





›Fischbein‹


Informationen Insel Borkum 1 – 6

>>> STORY LESEN? <<<

Wer kann sich noch an die Petticoat-Zeiten erinnern?
In den 50er und 60er Jahren waren sie aus der Mode kaum wegzudenken.
Heute würden solche Röcke wohl als zu sperrig empfunden.

Aber was waren Petticoats schon im Vergleich mit den Reifröcken früherer Zeiten.
Da waren robustere Materialien im Einsatz als Plastikstäbchen und Wäschestärke.
Da musste man zu Holz und Federstahl greifen.

Und um wenigstens etwas am Gewicht einzusparen suchte man nach einem Plastik-Ersatz in der Natur.
Weidenruten lagen nah, wurden aber zu schnell brüchig.
Erst ein Abfallprodukt aus dem Walfang-Business, das man bislang über Bord entsorgt hatte brachte zufällig die Lösung.
Es war leicht, sehr elastisch und leicht zu verarbeiten.

Dieses Wundermaterial – als Fischbein vermarktet – stammt aus den Barten der großen Wale.

Und jetzt kommt’s!

Es war nicht die Jagd nach dem Öl, das um ein Haar zur Ausrottung der Wale geführt hätte.
Das beste Öl lieferte ohnehin der Pottwal – ein Zahnwal ohne Barten.
Nein, es war die Entdeckung des Wunder-Rohstoffs ›Fischbein‹.

Das wurde nicht nur in der Mode nachgefragt, sondern in allen möglichen Bereichen von Industrie und Handwerk.
Die Gilde der Fischbeinreißer machte aus den angelandeten lediglich getrockneten Platten Halbzeuge allerlei Art, die dann an die verschiedenen Branchen zur Endverarbeitung gingen.

Die Nachfrage war enorm.
Als man merkte, dass die Wale kurz vorm Aussterben waren, rief die Wal-Industrie noch einmal zur ›Wal-Olympiade‹ auf:
„Wenn schon, denn schon – dann wollen wir jetzt auch noch den allerletzten mitnehmen!«.

Walschützer verhinderten das.

Und etwa zeitgleich wurde der Ersatz für Fischbein erfunden – Polymere – auch schlicht ›Plastik‹ genannt.

Überlebt haben 15 Walarten.
Den meisten davon geht es gut!





Jeansladen Ursula Moormann

Strandstraße 14 
Telefon: 04922 924176
der-jeansladen@borkum-textil.de


5Jump Borkum Bof Bekleidung

Wilhelm-Bakker-Straße 16
Telefon 02345 – 1234


BONITA Bekleidung

Bismarckstraße 10 
Telefon: 04922 - 9239893
bonita.eu


Jutta Heinold Textilien

Franz-Habich-Str. 18 
Telefon: 04922 - 932508


H. C. Meyer Wäsche / Dessous

Bahnhofspfad 2
Telefon: 04922 - 924233
chmeyer-borkum.de


Wohlfühl-Größen

Franz-Habich-Straße 1
Übergrößen






Insel Borkum Information

Bildnachweis
für diese Seite

>>> ZUR LISTE <<<

Damenmode
ADOBE STOCK #140221098 — © Kalim
Fischbein
alte Zeitungsanzeige — © gemeinfrei
Bildnachweis
ADOBE STOCK 70113699 — © 31etc



<<< mmmmmmm >>>
 EinzelhandelmmmHerrenmode