Informationen Insel Borkum 1 – 6

Bus | Bahn | Taxi | Rad


Ihr Anzeigenplatz ?

> Anmeldung hier: <
.


Ihr Anzeigenplatz ?

> Anmeldung hier: <
.

Inselbahn


Informationen Insel Borkum 1 – 6

>>> STORY LESEN? <<<

Die Bahn gilt allgemein als ein preisgünstiges Transportmittel. Ist einmal die Trasse gelegt, bedarf sie nur noch geringer Wartungsarbeiten. Lokomotiven wie Waggons sind extrem langlebig und unterliegen nicht den Modevorstellungen der Zeit, wie etwa Automobile.

So bekam im Laufe der Zeit fast jede deutsche Insel ihre Bahn. Und dort, wo noch heute eine Inselbahn betrieben wird, kann der Trainspotter manch längst vergessenes, bestens in Stand gehaltenes Altertümchen entdecken.

Die Insel Spiekeroog betreibt eis einzige Insel sogar noch eine Pferdebahn. Abends kommt die ›Lomomotive‹ in den Stall.

Lokomotive heißt: ›Die sich von der Stelle Bewegende‹ — also kann sie durchaus auch ein Pferd sein.

Die Gleichsetzung von Zugtier und Zugmaschine ging früher sogar noch weiter. Als 1848 zwischen Hamburg und Bergedorf eine der ersten Bahnstrecken in Betrieb ging, kam die Dampf-Lok über Nacht nicht etwa in den Schuppen, Die Garage oder den Hangar. Nein, sie kam ganz natürlich in ihren ›Stall‹.

In den 50er Jahren baute die Bahn auf Norderney einen Bahnhof, aber zu einer Inselbahn kam es dann doch nicht. Er ging als der Bahnhof der Bundesbahn ein, an dem nie ein Zug gehalten hat.
Aber die meisten Inseln hatten – und haben noch – eine Inselbahn. Die führt logischerweise vom Hafen bzw. Anlegepunkt ins Inseldorf.

Die Borkumer Pferdebahn startete 1879. Heute verrichten auf den 900mm-Gleisen Diesellokomotiven die Arbeit.

Die Langeooger starteten 1901 – ebenfalls mit Pferden. ihre Spurweite: 1000mm.

Ebenso breit fährt die Inselbahn auf Wangerooge. Sie wurde 1890 in Betrieb genommen. Früher fuhr sie auch noch zum Ostanleger, wo die Schiffe aus Wilhelmshaven anlegten.

Die Spiekerooger sind seit 1885 bei einer Pferdestärke verblieben. Ihre Museumspferdebahn fährt seit nunmehr 135 Jahren auf 1000mm-Gleisen.

Der Betrieb der Inselbahn Just – die älteste
motorbetriebene Inselbahn immerhin, wurde 1982 eingestellt.

Die 600mm schmale Bahn der Insel Baltrum existierte bis 1985. Sie hatte lediglich Güter befördert. Für Eisenbahnfreunde sind natürlich die noch fahrenden und die als Exponate ausgestellten Lokomotiven ein Beliebtes Ziel.

Was immer da herum zockelt, hat etliche Dienstjahre auf dem Buckel.

Unter diesem Aspekt sind auch die Bahnen den Halligen und der unbewohnten Insel Minsener Oog interessant. Aber da muss man erst mal hin kommen!






Ihr Anzeigenplatz ?

> Anmeldung hier: <
.





Insel Borkum Information

Bildnachweis
für diese Seite

>>> ZUR LISTE <<<

Mobilität
ADOBE STOCK #333521933 — © wavemovies
Inselbahn
ADOBE STOCK 5208918 — © Pixelkram
Bildnachweis
ADOBE STOCK #70113699 — © 31etc



<<< mmmmmmm >>>