Informationen Insel Borkum 1 – 6

Garni

Pension Metzen

Norderreihe 12
Telefon: 04922 - 990518
pension-metzen.de


Pension Loose

Isdobben 11
Telefon: 04922 - 840
pension-loose.de


Pension Haus Jürgens

Bantjedünen 83
Telefon: 04922 - 2640
hausjuergensborkum.info


Pension Kapitän Schmuck

Am Georg-Schütte-Platz 15
Telefon: 04922 - 1285
pension-kapitaenschmuck-borkum.de


Pension & FeWo Amselho

Neue Straße 15
Telefon: 04922 - Neue Str. 15
borkum-amselhof.de


Pension Heike Göllner

Kirchstraße 29
Telefon: 04922 - 1342
pension-seemannstreu.de


Pension Kluntje

Kirchstraße 28
Telefon: 04922 - 512
pension-borkum.de





Schiff gegen Schiff

Informationen Insel Borkum 1 – 6

>>> STORY LESEN? <<<

Na ja, dat is dat ja!
Es gibt drei Sorten von Schiffen: die auf dem Wasser, die unter Wasser und die in der Luft.
Und wenn Krieg ist, dann mischen die alle mit – da geht es ›Jeder gegen Jeden‹.
Die fliegenden ›Zigarren‹ waren ja noch imposanter als die Dickschiffe vom Kaiser Willem! Hundertfünfzig Meter lang und fünfzehn dick machten die am Himmel ordentlich was her. 27 solcher Brocken wurden für die Reichsmarine gebaut – das erste 1912 – das letzte 1918.

Die Kriegs-Zeppeline flogen 1.420 Einsätze. Das waren in der Mehrzahl Aufklärungsflüge über der Nordsee oder über feindlichen Stellungen. Und einer dieser Einsätze hatte es echt in sich:

Luftschiff-Basis Nordholz in der Nähe von Cuxhaven:
Am 23. April 1917 wirft das Marineluftschiff L23 die Leinen los und beginnt, Höhe zu gewinnen. Seine vier Motoren – zusammen rund tausend Pferdestärken leistend, tragen es in Richtung Jütland.
Der Befehl lautete, Aufklärung über der Fahrrinne für den freien internationalen Schiffsverkehr quer über die Nordsee in Ost-West-Richtung. Das bedeutete, gemächlich ein Planquadrat nach dem anderen abfliegen und die Beobachtungen protokollieren. Ein als nicht allzu heldenhaft empfundener Dienst.

Kaleu Ludwig Bockholt hat das Kommando über Schiff und Mannschaft. Man flog in 3000 Meter Höhe, um vor feindlichem Beschuss sicher zu sein, denn es könnte ja ein britischer Zerstörer lauern.
Da kommt eine allein segelnde Bark in Sicht. Bockholt befiehlt, auf 1000 Meter runter zu gehen. Das Schiff zeigt die norwegische Flagge. Als der Zeppelin über dem Segler kreist, dreht dieser auf einmal bei. Die Besatzung lässt das Rettungsboot zu Wasser und verlässt in Panik das Schiff.
Die Luftschiffer fragen per Flüstertüte nach dem Ziel der Reise und nach der Ladung.
»Grubenholz nach Hartlepool!«
Das ist kriegswichtiges Material, also Konterbande. Steuermann Fegert meint: »Mensch, den können wir doch als Prise einbringen!« Kaleu Bochholt zögert. »Wie soll das geh‘n?«
Doch die Begeisterung unter der Besatzung ist stärker als alle Bedenken. Jeder will bei dem Husarenstück dabei sein.
Bockholt bestimmt 4 Mann, die zu dem Boot der Norweger niederentern sollen. Und sie sollen das MG mitnehmen.
Die förmliche Übergabe gemäß Kriegsrecht erfolgt und das Prisenkommando steigt ins Rettungsboot. Aber kaum ist der dritte Mann drin, spürt das Luftschiff den Gewichtsverlust und steigt. Vierter Mann und MG kommen nicht mit.
Die Luftschiffer – alles gelernte Seeleute – vergattern zuerst die Norweger, dann bringen sie die Bark an den Wind Richtung Cuxhaven. Sicherheitshalber bleibt der Zepp noch eine Weile über ihnen.

Das ist eine kitzelige Reise, denn die Nordsee ist vermint und ein Segler kann nun mal nicht so einfach dem erforderlichen Zickzack-Kurs segeln, der durch ein Minenfeld führt.
Als sie glücklich die Elbmündung erreichen, ist Bocholt – Unrat ahnend – längst schon auf See. Und siehe da: die Marine hat ein schwerbewaffnetes weiteres Prisenkommando geschickt, um den Segler zu übernehmen. Denen liest der Kaleu aber die Leviten! Seine Prise lässt er sich nicht nehmen und die Kameraden ziehen zerknirscht ab.
Die Einsatzleitung hat Probleme: Klar, das war zweifellos ein Erfolg. Die Seeleute werden befördert – aber jeder weitere Einsatz dieser Art wird verboten. Zu gefährlich für den mit Wasserstoff gefüllten Zeppelin.

Das war nicht der einzige bizarre Streich im Krieg von Schiff zu Schiff. Der nächste Punkt ging an den Gegner: Das britische U-Boot E31 schoss über der Nordsee L7 ab. 






Pension Janssen Gästehaus

Süderstraße 31
Telefon: 04922 - 2506
pension-janssen-borkum.de


Pension Villa Hufeisen

Kirchstraße 14
Telefon: 04922 -2193
borkum-hufeisen.de


Pension Spinnrad

Wilhelm-Bakker-Straße 21
Telefon: 04922 -2193
borkum-spinnrad.de


Pension Haus Boley

Am Georg-Schütte-Platz 12
Telefon: 04922 - 3959
bolay-borkum.de


Pension Springer

Gartenstraße 41
Telefon: 04922 - 2756
pension-springer.de


Pension Haus Fürstenau

Westerstraße 1
Telefon: 04922 - 2309
pension-fuerstenau.de


Pension Souchon

Norderreihe 4
Telefon: 04922 - 3004007
pensionsouchon.de


Pension Schulte

Kirchstraße 15
Telefon: 04922 - 3298
rosenhain-borkum.de






Insel Borkum Information

Bildnachweis
für diese Seite

>>> ZUR LISTE <<<

Garni
ADOBE STOCK 230476129 — © fizkes
Luftschiff
ADOBE STOCK 250136334 — © Digital Storm
Bildnachweis
ADOBE STOCK 70113699 — © 31etc



<<< mmmmmmm >>>